Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Białuty (Bialutten) in Ermland-Masuren – Steinplatte

alles anzeigen

Geschichte

Das Dorf Białuty (Bialutten) in der Nähe von Działdowo war Hinrichtungsort für Häftlinge des dortigen Lagers. Auf dem Informationsschild, das den Weg zur Hinrichtungsstelle weist, heißt es, dass hier in den Jahren 1941-1945 12.000 Menschen ermordet wurden, darunter 58 polnische Geistliche und 1.500 Juden. 

Ewa Gładkowska

Erinnerung

Am Hinrichtungsort wurde im Jahr 2000 eine Kapelle erbaut, in der jährlich am letzten Sonntag im September Gedenkgottesdienste für die Ermordeten stattfinden. Auf der 1955 angebrachten Steinplatte steht: „Den Opfern der Naziverbrechen aus Ermland-Masuren, am 10. Jahrestag der Befreiung“. Darunter: „Erneuert am 80. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit. Die Einwohner von Iłowo und des Gebiets von Ciechanów 1998“.

Ewa Gładkowska

Sonstige Informationen

Białuty (Bialutten) in Ermland-Masuren – Steinplatte

 

Białuty, Polen

 

Anfahrt: Białuty liegt 5 km östlich der E 77, zwischen Mława und Nidzica.