Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Brenna im Landkreis Teschen – Denkmal
alles anzeigen
Eine der aktivsten Partisanengruppen aus der Gegend um Brenna, „Wędrowiec” („der Wanderer“) entstand 1942. Anfangs handelte die Gruppe unabhängig, bis sie sich 1943 der Heimatarmee anschloss. 1944 entschloss sich Wiktor Kania, der Anführer des „Wanderers“, mit einem sowjetischen Geheimagenten, der im August eintraf, zusammenzuarbeiten. Der Inspektor der Heimatarmee des Kreises Rybnik enthob ihn daher seines Postens. Ein Großteil der „Wanderer“-Mitglieder arbeitete jedoch weiter mit den sowjetischen Partisanen zusammen.
Im Februar 1945 begannen diese unter Leitung von Major Vasili Anisimov eine breit- angelegte Angriffsoperation und besetzten Brenna. Bei der Gegenattacke der Deutschen, die diese als „Befriedung“ bezeichneten, kam es am 13. Februar 1945 zu Verbrechen. Vier Einwohner von Brenna und 20 italienische Kriegsgefangene wurden in einer Scheune bei lebendigem Leibe verbrannt. Im selben Monat begingen deutsche Einheiten noch zwei weitere solcher Verbrechen.
Nach der Besetzung Brennas durch die Rote Armee enttarnte sich eine Einheit des „Wanderers“, doch schon bald ging ein Teil ihrer Soldaten erneut in den Untergrund.
Joanna Wawrzyniak
Brenna liegt in der hügeligen Landschaft des schlesischen Landkreises Cieszyń (Teschen), wo viele Kreuze, Gedenksteine und Gräber an Aktionen polnischer Partisanen sowohl unter der deutschen Besatzung als auch aus den Jahren 1945 – 1947 erinnern.
An die Opfer des 13. Februar 1945 wird mit einem Denkmal am Ort des Verbrechens, in der ul. Wyzwolenia Str. 69 (Straße der Befreiung), hinter dem Gebäude des Kulturzentrums, erinnert. Ein Sammelgrab der Opfer mit 113 Namen befindet sich auf dem katholischen Friedhof in der ul. ks. Rudolfa.
Joanna Wawrzyniak
Brenna im Landkreis Teschen – Denkmal
Brenna, Polen
Anfahrt: Brenna liegt zwischen Cieszyn und Bielsko-Biała. Anfahrt von der E 75 oder Fernstraße 93 möglich.