Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Breslau – Gedenktafel für die Kampfgruppe „Zagra-lin“

alles anzeigen

Geschichte

Die Tafel wurde 1995 durch eine Initiative des Weltverbandes der Soldaten der Heimatarmee neben dem Eingang zum Hauptbahnhof Breslau angebracht. „Zagra-lin“ war der Deckname einer Spezialeinheit für Sabotage und Diversion der Heimatarmee. Sie wurde im Dezember 1942 durch „Kedyw“, die Hauptabteilung für Sabotage, gegründet, um Sabotageakte auf dem Gebiet des Deutschen Reiches und der besetzten Gebiete durchzuführen. Die Soldaten waren sehr gut ausgebildet und sprachen ausgezeichnet Deutsch. Im Februar und April 1943 verübten sie auf Berliner Bahnhöfen zwei Anschläge auf Soldatentransporte, wobei etwa 50 Personen ums Leben kamen. Bei einem ähnlichen Angriff in Breslau starben am 23. April 1943 vier Menschen. Die Aktion wurde von vier Untergrundkämpfern durchgeführt, Befehlshaber war Kapitän Bernard Drzyzga.

Krzysztof Ruchniewicz

Erinnerung

siehe: Geschichte

Sonstige Informationen

Breslau – Gedenktafel für die Kampfgruppe „Zagra-lin“

 

ulica Piłsudskiego 105, 50-085 Wrocław

 

Der Stadtplan von Wroclaw ist unter anderem auf der Internetseite: www.wroclaw.pl zu finden.

Bahnanfahrt – Reiseverbindungen auf http://rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144