Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Celestynów bei Warschau – Gedenktafel zur Erinnerung an die Befreiung von Gefangenen

alles anzeigen

Geschichte

Der Ort Celestynów liegt ca. 40 km südöstlich von Warschau an der Bahnstrecke Warschau–Dęblin. Auf dem Bahnhof von Celestynów befreiten Soldaten der Heimatarmee am 20. Mai 1943 KZ-Häftlinge aus einem Zug. Die Aktion gelang einer Einheit des Diversionshauptkommandos „Motor“ (KEDYW) unter der Führung von Hauptmann Mieczysław Kurkowski, genannt Mietek. Die Häftlinge sollten vom Gefängnis im Schloss Lublin in das KZ Auschwitz transportiert werden. Die polnische Einheit wurde in fünf Gruppen aufgeteilt: die erste griff den Gefangenenwagen an, die zweite besetzte die Lokomotive, die dritte stürmte den Rest des Zuges, in dem sich bewaffnete deutsche Soldaten befanden, die vierte Gruppe besetzte den Bahnhof und die fünfte sicherte den Bahnhof von außen. Der Personenzug aus Lublin, an den der Waggon mit den Häftlingen angehängt war, wurde bei der Einfahrt in den Bahnhof angegriffen. 49 Gefangene konnten befreit werden; zwei polnische Offiziere und vier Deutsche starben.

Tadeusz Rutkowski

Erinnerung

Am Ort der Befreiung, in der Nähe des Bahnhofs, befindet sich heute eine Gedenktafel.

Die „Akcja pod Celestynowem” (Einsatz bei Celestynów) wurde in dem Buch „Kamienie na szaniec” von Aleksander Kamiński, geschrieben. In Polen gehört dieses Buch zur Schullektüre.

Tadeusz Rutkowski

Sonstige Informationen

Celestynów bei Warschau – Gedenktafel zur Erinnerung an die Befreiung von Gefangenen

Celestynów, Polska

Anfahrt: Celestynów liegt an der Straße 717. Zugfahrpläne auf: http://rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144