Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Ciepielów bei Iłża – Denkmäler

alles anzeigen

Geschichte

In der Nähe dieser Ortschaft im Kreis Iłża kam es am 8. September 1939 zum Kampf zwischen dem aus der Richtung Zwoleń anrückenden deutschen 15. Regiment der 29. Panzergrenadierdivision und einem Bataillon des 74. Regiments der 36. Division des polnischen Heeres unter Befehl von Major Józef Pelc. Das polnische Bataillon hatte dem Regiment der Wehrmacht den Weg abgeschnitten. Im Kampf fielen 14 deutsche Soldaten, darunter ein Kompaniebefehlshaber, Hauptmann Levinsky. Die polnischen Soldaten kapitulierten, als ihre Munition verbraucht war. Auf Befehl von Kommandeur Wessel wurden ca. 250 Soldaten gefangen genommen. Ihnen wurden die Kennmarken abgenommen, dann mussten sie die Uniformjacken ausziehen, danach wurden sie von den Deutschen erschossen. Weitere 50 polnische Soldaten, die in einer Kolonne marschierten, wurden mit Maschinengewehren erschossen. Verletzte wurden erschlagen. Dieses Verbrechen kam dank der Information eines anonymen deutschen Zeugen zutage, der nach dem Krieg eine Beschreibung der Tat und Bilder der Ermordeten an ein polnisches Archiv sandte.

Tadeusz Rutkowski

Erinnerung

An dieses Ereignis erinnern Denkmäler an der Straße zwischen Cieplielów und Lipsko

Tadeusz Rutkowski

Sonstige Informationen

Ciepielów bei Iłża – Denkmäler

Ciepielów, Polska

Anfahrt:

Ciepielów liegt an der Straße 723, zwischen Zwoleń und Lipsk. Jährlich finden hier Feierlichkeiten zu Ehren der gefallenen Soldaten statt. Aktuelle Informationen auf: www.ciepielow.pl