Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Felder von Igły bei Chojnice – Denkmal
alles anzeigen
Die sogenannten Igły-Felder in der Nähe der Erziehungsanstalt 1,5 km nördlich von Chojnice waren Schauplatz von Massenverbrechen der Nazis zu Beginn und gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Von September bis November 1939 wurden hier etwa 500 polnische und jüdische Bewohner des Kreises Konitz ermordet. Die meisten waren schon vorher festgenommen worden und saßen im Internierungslager in Konitz ein. Unter den Opfern waren vor allem Intellektuelle und Patienten aus der psychiatrischen Anstalt. Um die Spuren der Verbrechen im „Tal des Todes“ zu beseitigen, wurden die sterblichen Überreste der Getöteten in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 exhumiert und verbrannt.
Verantwortlich für die Erschießungen zu Beginn des Krieges waren die Wehrmacht, die SS und der sogenannte Selbstschutz, eine paramilitärische Organisation der deutschen Minderheit in Polen und Tschechien, die in Polen von 1939-1940 ihr Unwesen trieb. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde Ende Januar 1945 hier auch eine Reihe der vielen Häftlinge, die in den Westen getrieben wurden, ermordet. Auch ihre Leichen sind verbrannt worden. Nach dem Krieg wurden 352 Opfer exhumiert.
Paweł Kosiński
Am Ort der Exekutionen ist heute ein Denkmal zu sehen.
Paweł Kosiński
Felder von Igły bei Chojnice – Denkmal
Chojnice, Polen
Anfahrt:
Chojnice liegt an der Fernstraße 22.
Zugfahrpläne auf: www.rozklad-pkp.pl
Stadtplan auf: http://www.miastochojnice.pl/
Chojnice, Polska
Dojazd: Chojnice leżą przy drodze krajowej nr 22; dojazd koleją: rozkłady jazdy dostępne na stronie www.pkp.pl; plan Chojnic dostępny na stronie http://www.miastochojnice.pl/.