Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
alles anzeigen
Am 23.September 1939 wurde in Görlitz-Moys östlich der Neiße, dem heute auf polnischen Boden gelegenen Zgorzelec-Ujazd, ein Lager für kriegsgefangene Unteroffiziere und Soldaten eingerichtet. Das Görlitzer Stammlager (Stalag) VIII A unterstand dem Wehrkreis Breslau. Von 1939 bis 1945 waren hier insgesamt ca. 120 000 Kriegsgefangene aus verschiedenen Ländern inhaftiert, etwa 12 000 von ihnen überlebten die Lagerhaft nicht. Viele Kriegsgefangene, wurden zur Zwangsarbeit in 19 Außenkommandos eingesetzt. Auf diese Weise prägten sie das Stadtbild von Görlitz mit. Von Februar bis Mai 1945 wurde das Lager geräumt, viele der Insassen wurden nach Bayern und Thüringen gebracht. Als am 8.Mai 1945 die sowjetische Armee in Görlitz einmarschierte, wurden die verbliebenen Gefangenen befreit. Im Jahre 1948 verkaufte die Stadt Zgorzelec dann Teile der abgerissenen Baracken als Material für den Wiederaufbau von Städten wie Warszawa.
Seit 1976 steht auf dem Gelände der einstigen Kommandantur des Stalag VIII A nun ein Denkmal, das an die Opfer erinnern soll, 1994 ließen ehemalige französische Gefangene eine Marmorplatte mit Inschrift an ihm anbringen.
In der Gedenkstätte STALAG VIII A ist in deutsch-polnischer Kooperation ein europäischer Gedenk- und Begegnungsort entstanden, welcher eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch, Aufarbeitung sowie ein breites Bildungsprogramm bietet. Hier treffen sich Jugendliche und Künstler aus ganz Europa u.a. zu Musikalischen Workshops und multimedialen Bildungsveranstaltungen. Zu den hier ebenfalls organisierten Geschichtsprojekten gehören ebenfalls Pflegearbeiten auf dem ehemaligen Gelände des Stalags VIII A. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und das gleichzeitige reflektieren der Gegenwart sowie der gemeinsame Blick in die Zukunft eines geeinten Europas durch Kunst, aktives Handeln und grenzüberschreitendem Austausch stehen dabei immer im Vordergrund.
Angebot: Führungen, Ausstellung, Workshops, Jugendbegegnungen, Aufräumarbeiten
Meetingpoint Music Messiaen e.V.
Demianiplatz 40
02826 Görlitz
Tel.: +49 3581-661269
E-Mail: info@themusicpoint.net
https://www.meetingpoint-music-messiaen.net/
Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur
Koźlice 1
59-900 Zgorzelec