Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Gruszkowiec – Denkmal für die Opfer der „Pazifizierung“

alles anzeigen

Geschichte

In Gruszowiec (Kreis Limanowa) befindet sich ein Denkmal für die Opfer sogenannter Befriedungsmaßnahmen (Pazifikationen) der Deutschen, die in Wahrheit Terroraktionen waren. Während des Krieges waren hier Partisanen tätig, die deutsche Versorgungskolonnen angriffen. Am 1. November 1944 wurde Gruszowiec von einer SS-Einheit als Vergeltung für den Beschuss deutscher Fahrzeuge durch sowjetische Partisanen in der Gegend der Ortschaft Porąbki „pazifiziert“. 18 Häuser wurden niedergebrannt, über 30 Menschen ermordet, darunter Frauen und Kinder. Manche verbrannten bei lebendigem Leib.

Joanna Wawrzyniak

Erinnerung

Am Denkmal aus dem Jahr 1968, das an diese Ereignisse errinert,  ist eine Tafel mit den Namen der Opfer angebracht. Gruszowiec liegt auf einem Bergpass zwischen Ćwilina und Śnieżnica und findet sich im touristischen Angebot für Wander- oder Fahrradausflüge in den Beskiden. Auf dem Weg von Gruszowiec zur Berghütte in Śnieżnica sind Überreste eines Partisanenbunkers zu sehen.

Joanna Wawrzyniak

Sonstige Informationen

Gruszkowiec – Denkmal für die Opfer der „Pazifizierung“

 

Anfahrt: Gruszowiec liegt an der Fernstraße 98 zwischen Limanowa und Mszana Dolna. Busverbindungen aus Limanowa: http://limanowa.idn.org.pl/komunikacja.htm (nur auf Polnisch).