Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Jordanów – Denkmal und Friedhof
alles anzeigen
In Jordanów (Kreis Susko) erinnern Gedenkorte an die Kämpfe um die Hügel um Jordanów und Wysowa. Vom 1. bis 3. September 1939 kämpften hier gegen die 2. Panzerdivision der deutschen Wehrmacht unter General Rudolf Veiel auf polnischer Seite die 10. Panzergrenadierbrigade und das 1. Regiment der Grenzschutztruppen unter dem Befehl von Oberst Stanisław Maczek. Eine viel schwächere und mit nur wenigen Panzern ausgestattete, dafür aber gut geschulte und mobile Einheit des Oberst Maczek hielt hier zwei Tage lang dem deutschen Angriff stand. Dies ermöglichte den Divisionen der polnischen Armee „Kraków“ den Rückzug nach Osten, wodurch ihre Einkreisung durch das XXII. Panzerkorps unter General Ewald von Kleist vereitelt werden konnte. Während der Kriegshandlungen wurden mehrere Gebäude in Jordanów zerstört; Wysoka wurde von den Deutschen als ein „Banditendorf“ eingestuft und niedergebrannt. Die Namen der damals gefallenen polnischen Soldaten konnte man nicht feststellen – sie liegen in einem Sammelgrab auf dem Friedhof der Pfarrkirche.
Joanna Wawrzyniak
Die gefallenen Soldaten sind Gedenksteine an der westlichen Seite des Marktplatzes und an der ul. Dziechciarza gewidmet. In Jordanów ist außerdem an der südlichen Häuserzeile des Marktplatzes ein Denkmal zu sehen, das an die Eroberung der Stadt durch Soldaten der Roten Armee und polnische Partisanen am 29. Januar 1945 erinnert. Auf dem Friedhof liegen gefallene Soldaten der Roten Armee, und es gibt ein Sammelgrab für die Partisanen der Gruppe „Harnasie“, die bei einer Aktion in Orawa ums Leben kamen, und viele Einzelgräber von Mitgliedern des lokalen Untergrunds und der Partisanenbewegung.
Joanna Wawrzyniak
Jordanów – Denkmal und Friedhof
ul. Dziechciarza, Jordanów
Anfahrt: Jordanów liegt an der Landesstraße 98. Orientierungsplan von Jordanów ist auf der Seite www.jordanow.pl (nur auf Polnisch). Bahnfahrpläne auf rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144.