Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Koprzywnica – Kreuz und Gedenktafel

alles anzeigen

Geschichte

In Koprzywnica (Kreis Sandomierz) befinden sich ein Kreuz und eine Gedenktafel für die Angehörigen der legendären Organisationen „Odwet“ (Vergeltung) und „Jędrusie“. „Odwet“, eine lokale Organisation aus Tarnobrzeg, war eine der ersten Widerstandsgruppen im Generalgouvernement, deren Netz sich über die Distrikte Radom, Krakau und Lublin erstreckte. Zu Beginn verbreitete die Organisation vor allem ihre Untergrundzeitung. Im Frühling 1941 wurde der Kampfverband „Jędrusie“ gegründet, der Mittel für die Konspirations- und Vergeltungsarbeit beschaffen sollte. Die „Jędrusie“ genannten Kämpfer führten zahlreiche Aktionen durch: Sie überfielen Lagerhallen, polnische Polizisten und deutsche Gendarmen, denen sie die Waffen abnahmen, vollstreckten Todesurteile an Polizeispitzeln und befreiten Gefangene der Gestapo aus dem Gefängnis in Mielec. 1943 schlossen sich die Jędrusie der Heimatarmee an, behielten aber erstaunlich viel Autonomie und nahmen an den Kämpfen der „Operation Gewitter“ teil. Der Gründer und erste Anführer der Organisation war W. Jasiński. Nach seinem Tod 1943 übernahmen der Reihe nach Józef Wiącek, Leutnant Roman Niewójt und Major Tadeusz Struś das Kommando. In Koprzywnica war eine der Zentralen der Organisation. Fünf von hier stammende Mitglieder kamen in den Jahren 1943-1944 um. Die „Jędrusie“ stellen für viele Polen ein Symbol des kompromisslosen, heldenhaften Partisanen dar.

Joanna Wawrzyniak

Erinnerung

Das Kreuz und die Tafeln, die den „Jędrusie“ aus Koprzywnica gewidmet sind, befinden sich auf dem Gelände der St. Florian Kirche. Neben dem Sitz des Stadtrats an der Klostermauer sind ein Kreuz, ein Obelisk und ein Steinblock dem Gedenken an 47 Opfer von Exekutionen, die hier in den Jahren 1943-44 stattfanden, gewidmet.

Joanna Wawrzyniak

Sonstige Informationen

Koprzywnica – Kreuz und Gedenktafel

 

ul. Krakowska 78 27-660 Koprzywnica

 

Anfahrt: Koprzywnica liegt einige Kilometer westlich von Tarnobrzeg. Zufahrt von der E 371 möglich. Stadtplan auf: www.koprzywnica.eu (nur auf Polnisch)