Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Lębork – Denkmal für die Opfer des Außenlagers in Lauenburg

alles anzeigen

Geschichte

Das Konzentrationslager in Lauenburg (Lębork) wurde am 1. November 1941 angelegt. Zunächst war es Teil des Männerlagers des KZ Buchenwald, wurde aber vom 1. April 1942 bis Februar 1945 dem KZ Stutthof unterstellt. Zur selben Zeit wurde auch das Frauenlager angelegt. Die Häftlinge, die dem „Außenkommando Lauenburg“ und dem „Außenkommando SS – Unterführerschule Lauenburg“ zugeteilt waren, arbeiteten am Ausbau der SS-Unterführerschule und einem Schießplatz im nahe gelegenen Wald. Von den über hundert Häftlingen wurde fast ein Drittel ermordet.  

Paweł Kosiński

Erinnerung

Nach dem Krieg wurden die Opfer in einem Gemeinschaftsgrab beerdigt, bei dem ein Denkmal aufgestellt wurde.

Paweł Kosiński

Sonstige Informationen

Lębork – Denkmal für die Opfer des Außenlagers in Lauenburg

 

Lębork

 

Anfahrt:

Lębork liegt an der E 28 zwischen Słupsk und Wejherow.

Zugfahrpläne auf: http://rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144