Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Mirosławiec – Museum der Kämpfe um den Pommernwall
alles anzeigen
Anfang 1945 wurde Mirosławiec zum Schauplatz schwerer Kämpfe der 1. und 2. Infanteriedivision und anderer Verbände der 1. Armee des Polnischen Heeres (unterstellt der 1. Belorussischen Front der Roten Armee), die den nördlichen Teil des Pommernwalls, der Westpreußen schützen sollte, durchbrechen wollten. Die deutschen Befestigungen wurden vor allem vom X. SS-Armeekorps verteidigt, einem Teil der 11. Armee, die der Heeresgruppe „Weichsel“ unterstellt war. Dies war die Endphase der am 5. Februar begonnenen Operation auf der Deutsch-Kroner Seenplatte (auf dem Abschnitt Redlitz-Freudenvier). Die polnischen Verluste beliefen sich auf mehr als 5.700 tote und verletzte Soldaten, die deutschen auf ungefähr 9.500 tote, verwundete, gefangengenommene und verschollene Soldaten.
Marek Deszczyński
In der Stadt gibt es ein Museum der Kämpfe um den Pommernwall.
Marek Deszczyński
Mirosławiec – Museum der Kämpfe um den Pommernwall
ul. Parkowa 1 78-650 Mirosławiec
00 48 67 259 50 23
http://www.miroslawiec.pl/muzeum-walk-o-wa-pomorski
Öffnungszeiten: 1.06-31.08 Mo.-Fr. 8:00-16:00; Sa.-So. 09:00-13:00 1.09 – 31.05: Mo.-Fr. 8:00 – 16:00
Eintritt: 4,00 PLN, ermäßigt – 3,00 PLN
Sie können das Museum an den Wochenenden besuchen, nach vorheriger Absprache mit dem Direktor des Kulturzentrums (004967 25 95 023)
Anfahrt: Mirosławiec liegt an der Landesstraße Nr. 10. Bahn: Fahrpläne unter http://rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144.