Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Osuchy – Partisanenfriedhof und Gedenkstätte
alles anzeigen
Während der Operation „Sturmwind II“ hatten deutsche Truppen die Wälder der Puszcza Solska umzingelt, in denen sich Gruppierungen der Heimatarmee, der Bauernbataillone, der Volksarmee und sowjetische Partisanen aufhielten. Die Befehlshaber der einzelnen Gruppen hatten sich nicht verständigt, sondern kämpften unabhängig voneinander, was zu ihrer Niederlage führte. Zum Kampf bei Osuchy war es während eines Ausbruchversuches von Abteilungen der Heimatarmee und der Bauernbataillone gekommen. Die Zahl der Gefallenen ist unbekannt; es waren wohl etliche hundert. Vom 25. – 28. Juni durchkämmten deutsche Truppen mit Hunden die Wälder auf der Suche nach Partisanen, die versuchten, sich auf Bäumen, im Gebüsch oder in den Sümpfen zu verstecken. Die aussichtslose Lage führte zu Nervenzusammenbrüchen und Selbsttötungen. Gefangen genommene Partisanen wurden vor Ort gefoltert oder erschossen. Während der „Aktion Sturmwind II“ führten die Deutschen auch sogenannte Befriedungsaktionen in vielen Ortschaften durch – hunderte Menschen starben dabei, tausende wurden deportiert. Die damals „befriedete“ und niedergebrannte Ortschaft Osuchy erholte sich nie mehr (Soldaten der Wehrmacht und der Ostlegion (Kollaborationseinheiten) erschossen damals etwa 40 Menschen, über hundert wurden in das KZ Majdanek deportiert). Auf dem Partisanenfriedhof befinden sich Gräber von 240 Menschen, ein Obelisk und Tafeln mit den Namen der Gefallenen. Jedes Jahr werden die Toten feierlich geehrt.
Joanna Wawrzyniak
In Osuchy (Gemeinde Łuków, Kreis Biłgoraj) befindet sich ein großer Friedhof, der an den tragischsten Kampf erinnert, den Partisanen in Polen geführt haben (24. – 25. Juni 1944).
Neben dem Friedhof gibt es eine Gedenkstätte, in der man Fotos von Partisanen und den Schlachtplan ihres Kampfes besichtigen kann. Am Ort des Kampfes stehen zahlreiche Kreuze, Gedenksteine und ein Denkmal.
Joanna Wawrzyniak
Osuchy – Partisanenfriedhof und Gedenkstätte
Łukowa 569A 23-412 Łukowa
Tel. +48 84 687 4060
Eine Besichtigung der Gedenkstätte sollte mit dem Gemeindekulturzentrum in Łuków abgestimmt werden.
Anfahrt: Osuchy liegt an der Landstraße 949.