Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Paterek – Denkmal zu Ehren der Opfer

alles anzeigen

Geschichte

Zwischen dem 28. Oktober und 12. November 1939 wurden in Paterek, Landkreis Wyrzysk, mehr als 200 Polen und Juden ermordet. Die Massaker fanden fünf Kilometer von Nakło entfernt auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube statt. Die Opfer, Bewohner von Nakło, Łobżenica und anderen Orten des Landkreises, wurden mit Lastwagen aus den provisorischen Gefängnissen in Nakło zum Hinrichtungsort transportiert. Sie wurden in 13 Massengräbern begraben. Anfang Juli 1945 wurden die Leichen der Opfer exhumiert und auf dem römisch-katholischen Friedhof in Nakło bestattet. Bisher konnten erst 140 Opfer identifiziert werden. Die Verantwortung für das Verbrechen liegt bei den Mitgliedern eines speziellen „Ausschusses” des „Selbstschutzes“ in Nakło.

Paweł Kosiński

Erinnerung

Am Ort des Verbrechens ist ein Denkmal zu Ehren der Opfer zu besichtigen.

Paweł Kosiński

Sonstige Informationen

Paterek – Denkmal zu Ehren der Opfer

 

Paterek, Polen

 

Anfahrt: Paterek liegt etwa 1,5 km südlich von Nakło an der Landstraße 241. Es ist mit dem Bus aus Bydgoszcz zu erreichen. Busfahrplan:http://www.pks.bydgoszcz.pl/  Man kann auch mit der Bahn bis Nakło fahren.