Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Posen – Waffenmuseum

alles anzeigen

Geschichte

Das Museum entstand im ehemaligen Sonderkriegslabor der Zitadelle von Posen, wo im 19. Jh. Schießpulver und Geschosse hergestellt wurden. Es sammelt Dokumentationsmaterial zum Winiary Fort – von der Zeit seiner Erbauung im 19. Jh. bis heute. Der größte Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit den Kämpfen um die Festung Posen im Februar 1945, mit besonderem Augenmerk auf die daran beteiligte Posener Bevölkerung. An Kriegsgeräten sind u. a. ausgestellt: T-34 und IS-2 Panzer, das Sturmgeschütz ISU-122, Flugzeuge, Mörser und Fahrzeuge, darunter das einzigartige ZiS-5/212 mit dem Fliegerabwehrscheinwerfer Z-15-4 und die „Katjuscha“ (sowjet. Mehrfachraketenwerfer) BM-12N. Im Museumshof werden auch Nachkriegswaffen gezeigt, die vom polnischen Heer ausgemustert wurden (Flugzeuge, Panzer etc.). Es gibt auch Wechselausstellungen.

Anna Ziółkowska

Erinnerung

siehe: Geschichte

Sonstige Informationen

Posen – Waffenmuseum

 

Park Cytadela 61-663 Poznań

 

Tel./Fax: +48 61 8204503

 

http://www.wmn.poznan.pl/odwiedz-nas/muzeum-uzbrojenia/

 

E-Mail:cytadela@muzeumniepodleglosci.poznan.pl

 

Öffnungszeiten: Di – Sa: 09.00 – 16.00, So und Feiertage: 10.00 – 16.00

 

Eintritt: 6 zł, ermäßigt 3 zł, Samstags Eintritt frei

 

Stadtplan auf: www.poznan.pl