Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Pruszków – Eisenbahnwerkstätten Pruszków
alles anzeigen
m August 1944 richteten die Deutschen in den Eisenbahnwerkstätten von Pruszków ein Durchgangslager (121) für die während des Warschauer Aufstands vertriebene Zivilbevölkerung der polnischen Hauptstadt ein. Für das Lager waren neun große Produktionshallen vorgesehen, die mehrere zehntausend Menschen aufnehmen konnten. Es fehlten jedoch Wasser und sanitäre Anlagen. Es wird angenommen, dass das Lager seine Arbeit am 6. August 1944 aufnahm. Die ersten Bewohner aus dem Stadtteil Wola trafen jedoch erst am 7. August ein. Die Last der Betreuung der Evakuierten trugen vor allem polnische gemeinnützige Organisationen. Im August, September und Oktober 1944 durchliefen ca. 550.000 Warschauer dieses Lager. Über 165.000 als arbeitsfähig eingestufte Menschen wurden von Pruszków aus zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt und mehr als 50.000 Männer und Frauen in Konzentrationslager deportiert. Eine geringe Zahl alte oder kranke Menschen wurden aus dem Lager entlassen, einen Teil schleuste das Lagerpersonal illegal heraus. Die übrigen wurden an verschiedene Orte im Generalgouvernement gebracht. An 16. Januar 1945 wurde das Lager aufgelöst – in dieser Zeit verließen die Deutschen das besetzte Gebiet.
Tadeusz Rutkowski
Momentan ist das gesamte Gebiet des ehemaligen Lager in privatem Besitz, und auf der Mauer, die das Gelände umgibt sieht man von der Seite der Gleise aus die Aufschrift: “Hier lief Warschau vom 6.8. bis zum 10.10.1944 durch.“ 1990 wurde ein Denkmal eingeweiht, das aus Steintafeln besteht, die in die Hallenwand eingelassen sind. Darauf sind die Namen der Warschauer Stadtteile eingemeißelt, aus denen die Menschen vertrieben wurden. Dazu gehört ein Kreuz auf einem Sockel, mit Bahnschienen zu seinen Füßen.
2010 wurde auf dem ehemaligen Lagergelände das Museum Dulag 121 eröffnet.
Tadeusz Rutkowski
Pruszków – Eisenbahnwerkstätten Pruszków
Internetseite von Pruszków: www.pruszkow.pl