Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Skalbmierz – Denkmal
alles anzeigen
In Skalbmierz (Kreis Kazimierz) befindet sich ein Denkmal, das an eine deutsche Mordaktion („Pazifikation“) erinnert und an den Kampf von Partisanen um die Stadt, den sie mit Unterstützung von zwei sowjetischen Panzern führten. Skalbmierz gehörte zur „Pińczówer Republik” (Pińczów) und wurde am 26. Juli 1944 von den Partisanen eingenommen. Als die Wehrmacht am 5. August zum Gegenangriff vorrückte, befanden sich lediglich 20 Soldaten der Kedyw-Einheit der Heimatarmee im Ort, die diesen nicht verteidigen konnten. Nach dem Einrücken der deutschen Truppen begann die „Befriedung“. Den Dorfbewohnern ist vor allem die Brutalität einer Einheit von Ukrainern in Erinnerung geblieben, die Kinder ins Feuer warfen, Frauen vergewaltigten und Menschen folterten, bevor sie sie ermordeten und plünderten. Die über das Massaker informierten Partisaneneinheiten, die in der Nähe stationiert waren, eilten zur Hilfe. Es gelang ihnen, sich auch mit dem Kommandanten zweier sowjetischer Panzer in Verbindung zu setzen, die in Wiślica stationiert waren. Dieser entschied sich, ohne dass ein entsprechender Befehl vorlag, zu helfen. Dank der Panzer konnte die Wehrmacht aus dem Ort vertrieben werden. Berichten zufolge waren die Bewohner den Panzerbesatzungen so dankbar, dass sie den Soldaten ein Schwein schenkten, woraufhin diese alle von den Nazis beschlagnahmten Nutztiere wiederbeschafften. Das deutsche Massaker forderte 80 Menschenleben, und ein Teil der Ortschaft wurde zerstört.
Joanna Wawrzyniak
Das Denkmal auf dem Marktplatz von Skalbmierz, 1946 von Jerzy Bandura entworfen, gilt als eines der interessantesten Kriegsdenkmäler Polens. Es stellt eine Frau mit Adler dar. An seinem Fuß die Aufschrift: „Gedenke dieses Tages, des Tages des Schreckens, Feuers und Blutes“. An den Seiten sind Szenen der sogenannten Befriedung, der Kämpfe und die Ankunft der Panzer abgebildet sowie die Namen der ermordeten Einwohner eingraviert.
Joanna Wawrzyniak
Skalbmierz – Denkmal
Skalbmierz
Anfahrt:
Skalbmierz erreicht man von den Straßen 769 und 768 (ca. 10 km nordwestlich von Kazimierza Wielka).