Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Warschau – Denkmal des Polnischen Untergrundstaates und der Heimatarmee (AK)
alles anzeigen
Das Denkmal steht gegenüber den Gebäuden des Sejm und des Senats der Republik Polen, an der Kreuzung von ul. Wiejska und ul. Jan-Matejko. Es erinnert an die Soldaten der Heimatarmee (AK) und die Vertreter des polnischen Untergrundstaates in den Jahren 1939-1945.
Das Denkmal besteht aus drei ineinander verzahnten Blöcken: jeweils einer für die polnische Nation, die polnische Regierung im Exil und die Heimatarmee. Auf dem Denkmal stehen die Namen aller Institutionen des polnischen Untergrundstaates und ihrer Leiter. Durch eine Spalte im unteren Teil der Konstruktion fällt ein Lichtstrahl auf einen halbrunden Vorsprung mit den Namen der Wehrkreise der Heimatarmee und der Vertretung der polnischen Exilregierung im Lande. Auf dem unteren Teil der Wand steht : „Dir Vaterland – AK“. Am Fuß des Denkmals sieht man das Emblem des kämpfenden Polen: ein Anker. Das von Jerzy Staniszkis entworfene Denkmal wurde vornehmlich durch Spenden ehemaliger Kämpfer der Heimatarmee finanziert und im Juni 1999 eingeweiht. Es erinnert an die Soldaten des polnischen Untergrundstaates, deren Hingabe und Opferwille während des kommunistischen Regimes verschwiegen und herabgesetzt worden waren.
Tadeusz Rutkowski
siehe: Geschichte
Warschau – Denkmal des Polnischen Untergrundstaates und der Heimatarmee (AK)
Stadtplan Warschau u. a. auf: http://www.warszawa.planmiasta.info/.