Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Warschau – Katyń-Museum

alles anzeigen

Geschichte

Das Museum gehört zum Polnischen Militärmuseum in Warschau und ist dem Andenken an die 22.000 polnischen Offiziere und Polizisten gewidmet, die von der sowjetischen Besatzungsmacht zwischen 1939 und 1940 gefangen genommen und ermordet wurden. Das Katyń-Museum gilt als eine der modernsten Gedenkstätten dieser Art. Es wurde 1993 dank der Bemühungen von Angehörigen der Opfer („Katyńer Familien“), der Unterstützung durch das Militärmuseum sowie den Rat zum Schutz der Erinnerung an Kriegsopfer und Märtyrer gegründet. Das Museum birgt über 18.000 Objekte und bietet Zugang zu einer zentralen Kartei der ermordeten Personen, die annähernd 18.500 Namen umfasst. Die Ausstellungsräume sind überwiegend den einzelnen Lagern und Hinrichtungsorten (Katyń, Charków, Miednoje) gewidmet. Aus diesen Orten stammen auch die meisten Exponate – Briefe von Ermordeten, Fotos, Gebrauchsgegenstände, Abzeichen, Orden, Ausweise, Zeugnisse und Militärausweise. Vervollständigt wird die Sammlung durch Erinnerungsstücke, die von Familien ermordeter Offiziere gespendet wurden und im Erinnerungssaal zu sehen sind.

Das Museum ist auch zentrale wissenschaftliche Forschungsstelle für die Untersuchung der Verbrechen von Katyń und sammelt Zeugenberichte, Fotographien sowie wissenschaftliche Arbeiten zum Thema.

Hinweis: In vielen polnischen Städten gibt es heute an zentralen Orten Denkmale für die Opfer von Katyń, an denen regelmäßig Gedenkveranstaltungen stattfinden.

Mikołaj Morzycki-Markowski

Erinnerung

siehe: Geschichte

Sonstige Informationen

Warschau – Katyń-Museum

al. Jerozolimskie 3 00-495 Warszawa

Tel.: +48 22 6877244

http://www.muzeumkatynskie.pl

Umfangreicher Abschnitt zur “Mediathek“ (nur auf polnisch verfügbar): http://www.muzeumkatynskie.pl/pl/13443/mediateka.html

muzeumkatynskie@muzeumkatynskie.pl

Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00 – 17.00; Donnerstag-Sonntag 11.00 – 16.00.

Eintritt: 12 PLN, ermäßigt 6 PLN. Sonntag – freier Eintritt zu den Ausstellungen in dem Gebäude MWP Führung und Audioführer kostenpflichtig.

Infos über die Hauptstadt sind auf www.e-warsaw.pl/german/index.php zu finden.)