Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Wizna – Bunker (Góra Strękowa) und Gedenkstätte
alles anzeigen
Der Platz liegt in den Hügeln an der Gabelung der Flüsse Biebrza und Narew, 1 km nördlich des Dorfes Kurpika. Vom 7. bis 10. September 1939 waren hier die Befestigungen in der Nähe der Stadt Wizna heftig umkämpft. Sie sollten der Verteidigung der Narew-Linie und des nördlichen Podlachien vor einem deutschen Angriff aus Ostpreußen dienen. Polnische Truppen (ca. 720 Soldaten unter dem Befehl von Hauptmann Władysław Raginis) verteidigten sich hartnäckig gegen den weit überlegenen Angreifer, der ab dem 9. September unter dem Kommando von General Heinz Guderian stand. (Es handelte sich um das XIX. Panzerkorps und die 10. Panzerdivision, die zum Kommando der Armeengruppe Nord gehörten – zusammen 30.000 Soldaten, von starken Luftwaffenverbänden unterstützt.) Die Schlacht von Wizna verzögerte die deutsche Umzingelung der polnischen Truppen am westlichen Bug um zwei Tage und erhielt wegen des unbeugsamen Willens der Verteidiger den Namen polnische Thermopylen (in Erinnerung an den Engpass im alten Griechenland, wo 480 v. Chr. die Spartaner die Perser aufzuhalten versuchten). Hauptmann Raginis, durch die Androhung, seine in Gefangenschaft geratenen Soldaten hinzurichten, zur Aufgabe seines Kommandobunkers gezwungen, beging Selbstmord. Auf dem Hügel befindet sich der Betonbunker von Hauptmann Raginis; in der Nähe der Landesstraße Wizna-Białystok liegt sein Grab.
Marek Deszczyński<
In Wizna selbst sind ein Denkmal und eine Gedenkstätte (in der Schule am Markt) zu besichtigen. 2012 wurde dort ein Erinnerungswandbild angebracht, für welches ein Foto aus dem Jahr 1939 die Grundlage lieferte.
Marek Deszczyński
Wizna – Bunker (Góra Strękowa) und Gedenkstätte
Wizna, Polen
Es gibt Fotos in der Galerie (nur auf polnisch verfügbar).
Anfahrt: Wizna liegt an der Fernstraße 64, ca. 23 km östlich von Łomża.