Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Wolsztyn – Sowjetischer Soldatenfriedhof

alles anzeigen

Geschichte

Denkmal und Friedhof für 362 Offiziere der Roten Armee, die in einzelnen, namentlich kenntlich gemachten Gräbern bestattet sind. Die Männer gehörten dem 7. selbstständigen Kavalleriegardekorps und der 33. Armee der 1. weißrussischen Front an und fielen am 26. Januar 1945 in den Kämpfen um die Befreiung der Stadt Wolsztyn (Wollstein). Unter den Begrabenen befinden sich 20 ranghohe Offiziere und vier Helden der Sowjetunion. Der Friedhof wurde auf dem Gelände eines von 1801 – 1906 bestehenden katholischen Friedhofs angelegt. Den zentralen Akzent des Friedhofs setzt das von den lokalen Künstlern Edward Przymuszały und Józef Murlewski gestaltete 15 m hohe Denkmal. Es stellt einen Offizier dar, der den deutschen Reichsadler zertritt, daneben eine zerrissene Hakenkreuzfahne. Auf dem Sockel ist eine metallene Gedenktafel angebracht.

Anna Ziółkowska

Erinnerung

siehe: Geschichte

Sonstige Informationen

Wolsztyn – Sowjetischer Soldatenfriedhof

 

Lipowa, 64-200 Wolsztyn

 

Anfahrt:

Die Fernstraße 32 führt durch Wolsztyn.

Zugfahrpläne auf: rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144