Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Żagań (Sagan) – Museum des Martyriums Alliierter Kriegsgefangener
alles anzeigen
Von 1939-1945 existierte in der Stadt Żagań ein Netz von Kriegsgefangenenlagern. Zu Beginn wurden hier zunächst polnische Soldaten interniert, später auch Soldaten anderer Nationalitäten. Insgesamt befanden sich mehr als 200.000 Kriegsgefangene in diesem Lagerkomplex, von denen zehntausende starben, vor allem sowjetische Kriegsgefangene im Stalag 308 Neuhammer (Świętoszów). Eine große Gruppe unter den Gefangenen bildeten alliierte Flieger, die im Stalag Luft 3 in Küpper (Stara Kopernia) einsaßen. Im März 1944 gelang 76 Kriegsgefangenen die Flucht durch einen Stollen, die jedoch tragisch endete. 50 alliierte Fliegeroffiziere, darunter auch einige Polen, wurden wieder gefasst und ermordet. Ein Film von John Sturges (1962) mit dem deutschen Titel „Gesprengte Ketten“ schildert diese Flucht. Die Region von Żagań wurde nach zweitägigen Kämpfen am 18. Februar 1945 befreit.
Marek Deszczyński
3 km südlich der Stadt, in einem Pavillon auf dem Gelände des ehemaligen Stalag VIII C, befindet sich das Museum des Martyriums Alliierter Kriegsgefangener. In der Nähe sind ein Denkmal aus dem Jahr 1961 und ein internationaler Kriegsgefangenenfriedhof zu sehen.
Marek Deszczyński
Żagań (Sagan) – Museum des Martyriums Alliierter Kriegsgefangener
ul. Lotników Alianckich 6, 68-100 Żagań
Tel.: +48 68 4784994
E-Mail: muzeum@um.zagan.pl
Geöffnet: Di – Fr: 10.00 – 16.00; Sa/So: 10.00 – 17.00
Eintritt – 5 PLN, Kinder – 3 PLN Dienstags – frei
Muzeum Martyrologii Alianckich Jeńców Wojennych [Museum des Martyriums Alliierter Kriegsgefangener]
Der Besuch ist 7 Tage vorher: Tel.: +48 68 4775333.
Friedhof und Denkmal der Piloten an der ul. Słowiańska.
Anfahrt: Żagań, eine Kreisstadt, liegt an der Kreuzung der Landesstrassen 298, 295 und 296. Bahnfahrpläne unter: rozklad-pkp.pl/?q=de/node/144.