Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Zwoleń – Denkmal und Friedhof

alles anzeigen

Geschichte

Zwoleń im südlichen Masowien, unweit von Iłża, wurde während des Zweiten Weltkrieges von den deutschen Besatzern besonders drangsaliert, weil die für konspirative Aktionen günstig gelegene Stadt Ausgangspunkt vieler Untergrundaktivitäten war. Im Frühling 1943 erschossen Gestapo und SS 134 Menschen aus umliegenden Orten. Am 11. April 1944 starben der Kommandeur der örtlichen deutschen Gendarmerie und sein Stellvertreter bei der Explosion einer Bombe, die von Partisanen der „Bauernbataillone“ unter Józef Abramczyk (genannt „Tomasz”) gelegt worden war. SD und Gendarmerie nahmen daraufhin Rache: Am 17. April 1944 wurden in der Nähe des Marktplatzes 25 Häftlinge aus dem Gefängnis in Radom erschossen. Im Zuge einer großen Verhaftungswelle von Personen, die der Untergrundtätigkeit verdächtigt wurden, nahmen die Deutschen im Sommer 1944 auch 40 Leute aus Zwoleń und Umgebung fest.

Am 11. Juni entführte eine Einheit der Heimatarmee unter Kazimierz Aleksandrowicz („Orkan“) zwei hohe deutsche Beamte aus dem Distrikt Radom und forderte die Gestapo auf, für ihre Freilassung 100 Polen aus dem Gefängnis zu entlassen. Die Gestapo lehnte den Handel ab und drohte, die Gefangenen zu erschießen, wenn die Beamten nicht freigelassen würden. Am 19. Juni wurden in der Nähe des Marktes von Zwoleń 44 Gefangene erschossen (einem von ihnen gelang die Flucht). In den darauffolgenden Tagen wurden einige Dörfer in der Umgebung von Zwoleń „pazifiziert“, wie es die Deutschen nannten. Die Erschossenen ruhen auf dem Friedhof von Zwoleń; ein Denkmal zu ihren Ehren steht in der Nähe des Marktes.

Tadeusz Rutkowski

Erinnerung

Zu Ehren der Erschossenen steht heute ein Denkmal in der Nähe des Marktes.

Tadeusz Rutkowski

Sonstige Informationen

Zwoleń – Denkmal und Friedhof

Zwoleń, Polen

Anfahrt: Zwoleń liegt an der Kreuzung der Strassen 44 und 723, ca. 30 km östlich von Radom.