Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Bergen-Belsen – Gedenkstätte
alles anzeigen
In Bergen-Belsen wurde 1940 ein Kriegsgefangenenlager für zunächst 500 Menschen errichtet. Ab 1941 waren hier fast 21.000 sowjetische Gefangene eingepfercht, von denen innerhalb weniger Monate zwei Drittel starben. Ab 1943 diente das Lager teils als Lazarett, teils als Lager für Juden, die gegen im Ausland internierte Deutsche ausgetauscht werden sollten. Im Winter 1944/45 trafen jedoch immer mehr Gefangenentransporte aus anderen KZ in Bergen-Belsen ein. Gleichzeitig brach die Versorgung des völlig überfüllten Lagers zusammen. Das Resultat war unvorstellbar: Als die britische Armee das Lager im April 1945 befreite, waren rund 50.000 Gefangene tot oder lagen im Sterben. Unter den Toten, die in Massengräbern verscharrt wurden, befand sich auch Anne Frank.
Die Lagerbaracken wurden im Mai 1945 wegen Seuchengefahr abgebrannt, die Überlebenden in den zuvor als Lazarett benutzten Kasernen untergebracht. Als Displaced Persons lebte ein Teil der ehemaligen Gefangenen noch bis 1950 dort.
1946 wurden ein Mahnmal für die jüdischen Opfer und eines für die getöteten sowjetischen Kriegsgefangenen errichtet. 1966 erfolgte die Einweihung eines Ausstellungsgebäudes, das 1990 erweitert wurde. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte des KZ und des Kriegsgefangenenlagers. In einer neuen Dauerausstellung ist von April 2007 an auch eine Teilausstellung zur Geschichte des Camps für polnische Displaced Persons zu sehen, das in der unmittelbaren Nachkriegszeit im benachbarten Kasernenkomplex existierte. Führungen werden auch in Polnisch angeboten und richten sich besonders an Schülergruppen.
Christoph Kreutzmüller
Bergen-Belsen – Gedenkstätte
Gedenkstätte Bergen-Belsen, Gedenkstätte Bergen-Belsen 29303 Loheide 29303 Loheide
Tel.: +49 5051 47 59 200
+49 (0) 5051 – 47 59-118
http://bergen-belsen.stiftung-ng.de/
E-Mail: Bergen-Belsen@stiftung-ng.de
Geöffnet: April – September, täglich 10.00 – 18.00 Oktober – März, täglich 10.00 – 17.00
Eintritt frei