Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Berlin – Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten

alles anzeigen

Geschichte

Das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten befindet sich zentraler Lage im Großen Tiergarten im Berliner Bezirk Mitte an der Straße des 17. Juni, fast unmittelbar am Brandenburger Tor. Die Anlage wurde 1945 errichtet. Sie sollten an die getöteten sowjetischen Soldaten, auch Rotarmisten genannt, erinnern, die bei der Eroberung der Reichshauptstadt gefallen waren. Das Ehrenmal ist nicht nur Denkmal an den Sieg über das Dritte Reich, sondern gleichzeitig auch Soldatenfriedhof und somit sowjetische Kriegsgräberstätte in Deutschland. Das Ehrenmal wurde auf Grund eines Beschlusses des Kriegsrates der 1. Belorussischen Front von den Bildhauern Lew Kerbel und Wladimir E. Zigal gemeinsam mit dem  Architekten  Nicolai W. Sergijewski  entworfen und errichtet. Bereits am 11. November 1945 wurde das Ehrenmal mit einer Parade der alliierten Truppen eingeweiht.

Das Zentrum des Ehrenmals besteht aus einer zur Straße hin konkav angeordneten Pfeilerreihe mit einem zentralen, größeren Pfeiler als Sockel für eine acht Meter hohe Bronzestatue. Die Plastik zeigt einen Rotarmisten mit geschultertem Gewehr, was als Hinweis auf das Kriegsende verstanden werden kann. An den Pfeilern finden sich Texte, die auf die unterschiedlichen Waffengattungen verweisen, sowie die Namen von gefallenen Soldaten. Besonders auffällig ist der Zugang zum Ehrenmal, den zwei T-34-Panzer und zwei Kanonen flankieren, die in der Schlacht um Berlin im Einsatz waren.

Im rückwärtigen Teil der Anlage, die gärtnerisch gestaltet wurde, liegen die Gräber sowjetischer Soldaten. Die genaue Zahl der dort Bestatteten ist nicht bekannt, vermutlich sind es zwischen 2000 und 2500.  Nach der Teilung der Stadt war das Territorium des Ehrenmals bis zur Wiedervereinigung eine sowjetische Enklave im Britischen Sektor von West-Berlin. Bis zum Abzug der sowjetischen Truppen aus Deutschland im Jahr 1994 standen dort Ehrenwachen der Sowjetarmee bzw. Russischen Armee. Danach wurde die Anlage an die Stadt Berlin übergeben.

Ausführliche Beschreibung des Ehrenmals mit Fotos unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetisches_Ehrenmal_%28Tiergarten%29

Matthias Barelkowski

Erinnerung

siehe: Geschichte

Sonstige Informationen

Berlin – Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten

Str. des 17. Juni.

Offen zugänglich.

Eintritt frei.

Unmittelbar westlich des Brandenburger Tors an der Str. des 17. Juni.