Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Berlin – Deportationsmahnmal Grunewaldrampe – Gleis 17
alles anzeigen
Von den Sammellagern (Große Hamburger Straße u.a.) wurden die Juden aus Berlin mit Lastwagen oder zu Fuß zu den Zügen gebracht, mit denen sie in Ghettos und Vernichtungslager deportiert wurden. Viele der Züge fuhren vom Gleis 17 des Güterbahnhofs Grunewald ab. Zu Beginn der Deportationen, im Oktober 1941, wurden noch Personenwaggons benutzt, ab Januar 1942 nur noch Viehwaggons. Bis zum Januar 1945 wurden mehr als 57.000 Juden aus Berlin deportiert, 55.696 von ihnen wurden ermordet.
Christoph Kreutzmüller
Von den Sammellagern (Große Hamburger Straße u.a.) wurden die Juden aus Berlin mit Lastwagen oder zu Fuß zu den Zügen gebracht, mit denen sie in Ghettos und Vernichtungslager deportiert wurden. Viele der Züge fuhren vom Gleis 17 des Güterbahnhofs Grunewald ab. Zu Beginn der Deportationen, im Oktober 1941, wurden noch Personenwaggons benutzt, ab Januar 1942 nur noch Viehwaggons. Bis zum Januar 1945 wurden mehr als 57.000 Juden aus Berlin deportiert, 55.696 von ihnen wurden ermordet.
Christoph Kreutzmüller
Berlin – Deportationsmahnmal Grunewaldrampe – Gleis 17
Grunewald, Berlin
Die Mahnmale befinden sich direkt am S-Bahnhof Grunewald, der vom Berliner und vom Potsdamer Hauptbahnhof direkt mit der S-Bahn zu erreichen ist.