Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Berlin – „Stolpersteine”
alles anzeigen
In Berlin sind seit 1996 mehrere hundert so genannte Stolpersteine (siehe Stolpersteine in Köln) verlegt worden. Besondere Unterstützung erhält dieses Projekt vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst. Es wird angestrebt, für alle rund 4.000 Bürger des Bezirks, die als Juden, Homosexuelle, Behinderte oder aus politischen Gründen während des Nationalsozialismus ermordet worden sind, Stolpersteine zu verlegen. Schülergruppen werden in die Verlegung neuer Stolpersteine eingebunden; sie recherchieren beispielsweise Biographien der Opfer.
Christoph Kreutzmüller
siehe: Geschichte
Berlin – „Stolpersteine”
Kreuzberg-Museum Adalbertstr. 95 A 10999 Berlin
Tel.: +49 30 50585233
E-Mail: info@kreuzbergmuseum.de
Öffnungszeiten: Mi–So 12–18 Uhr
Eintritt frei
Anfahrt: U-Bahn Kottbusser Tor (U1, U8), Bus M29, 140