Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Breitenau – KZ-Gedenkstätte
alles anzeigen
In einer ehemaligen Klosteranlage in Breitenau, die seit 1874 ein Arbeitshaus Sozialauffällige beherbergte, wurde 1933 eines von schätzungsweise 70 frühen KZ eingerichtet, in dem bis zu seiner Auflösung Mitte 1934 fast 500 Menschen gefangen gehalten und gedemütigt wurden. Nur durch eine Mauer getrennt, wurden in dieser Zeit in der Kirche weiterhin Gottesdienste abgehalten. Im Sommer 1940 wurde in Breitenau erneut ein Lager eingerichtet. Diesmal handelte es sich um ein Arbeitserziehungslager, in dem Arbeiter, die auffällig geworden waren, gefügig gemacht werden sollten. Insgesamt wurden etwa 8.500 Menschen inhaftiert; die meisten von ihnen für etwa sechs bis acht Wochen. Die Gefangenen waren überwiegend ausländische Zwangsarbeiter, die aus den mehr als 200 Zwangsarbeiterlagern aus dem Raum Kassel hergebracht worden waren. Einige Gefangene starben in Breitenau; fast jeder fünfte wurde von hier aus in ein KZ geschickt. Am 30. März 1945 ermordete die Gestapo zudem 28 Gefangene.
Nach dem Krieg befand sich in Breitenau bis 1973 ein geschlossenes Heim für so genannte schwererziehbare Mädchen.
Christoph Kreutzmüller
Seit 1984 gibt es in Breitenau eine Gedenkstätte. In der 1992 neu eröffneten Ausstellung, die in ihrer Form einmalig ist, wird historische Darstellung mit künstlerischer Auseinandersetzung verknüpft. Hier finden sich viele Dokumente über das Schicksal der polnischen Zwangsarbeiter, die in Breitenau gefangen gehalten wurden. Führungen können die Ausstellung sowie das Lagergelände und die nähere Umgebung mit einbeziehen.
Christoph Kreutzmüller
Breitenau – Miejsce Pamięci KZ
Brückenstraße 12, 34302 Guxhagen
tel. +49 5665 3533
http://www.gedenkstaette-breitenau.de
Aufgrund der Pandemie COVID-19 bietet die Gedenkstätte auf ihrer Facebook-Seite einen virtuellen Rundgängen an, der auf kurzen Videomaterial basiert: https://www.facebook.com/pg/breitenauerinnern/videos/?ref=page_internal
e-mail: gedenkstaette-breitenau@t-online.de
Czynne: poniedziałek-piątek 9:00-13:00 i 14:00-16:00; niedziela 13:00-17:00.
Wstęp i opieka pedagogiczna: bezpłatne.