Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Bremen – Deserteur-Denkmal

alles anzeigen

Geschichte

Tausende Soldaten der deutschen Wehrmacht versuchten, sich dem Kriegsdienst zu entziehen. Sie verweigerten Befehle, verstümmelten sich, desertierten oder liefen über. Rund 50.000 von ihnen wurden dafür von der NS-Militärjustiz (siehe: Fort Zinna, Torgau) zum Tode verurteilt. Andere wurden in Gefängnisse und KZ verschleppt oder in Strafeinheiten in den sicher geglaubten Tod geschickt. Die Rehabilitierung dieser Männer wurde erst 2001 durch eine Beschluss des Deutschen Bundestags eingeleitet.

Christoph Kreutzmüller

Erinnerung

Im Bürgerhaus in Bremen-Vegesack wurde 1986 das erste öffentliche Denkmal für Soldaten der Wehrmacht, die sich dem Kriegsdienst entziehen wollten, eingeweiht (siehe: Kassel). Dieses Denkmal löste damals eine kontroverse Debatte aus.

Christoph Kreutzmüller

Sonstige Informationen

Bremen – Deserteur-Denkmal

 

Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Kirchheide 49 28757 Bremen

 

Tel.: +49 4121 659970

 

http://www.buergerhaus-vegesack.de

 

E-Mail: info@buergerhaus-vegesack.de

 

Geöffnet: Mo – Fr: 08.30 – 20.00; Sa: 08.30 – 14.00