Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Essen – Alte Synagoge

alles anzeigen

Geschichte

Die 1913 eröffnete Synagoge wurde in der Pogromnacht im November 1938 in Brand gesetzt, jedoch nicht völlig zerstört.

Christoph Kreutzmüller

Erinnerung

1960 ging die Synagoge in städtischen Besitz über und wurde 1980 zu einer Gedenkstätte gestaltet, in der die Geschichte des jüdischen Lebens mit  dem Schwerpunkt auf der Stadt Essen dargestellt wird. Die Ausstellung hebt hervor, wie Juden auch nach 1933 aktiv versuchten, sich zu behaupten. Neben Führungen durch die Dauerausstellung und das Gebäude werden Projekte für Kinder und Jugendliche angeboten. Vorträge, Vortragsreihen, Konzerte, Lesungen u.a. gehören ebenfalls zum Angebot der städtischen Begegnungsstätte.

Seit Juli 2010 präsentiert die Alte Synagoge Essen eine Ausstellung über zeitgenössisches Judentum. Neben einer Einführung in den internationalen Synagogenbau ist sie in fünf Abteilungen gelidert: Quellen jüdischer Traditionen, Feiertage und Schabbat, Geschichte des Hauses, Jewish Way of Life und Geschichte der Juden in Essen. Durch interaktive Technik kann sich der Besucher vertieft informieren. Die Geschichte des Nationalsozialismus ist in den Themen Geschichte des Hauses und Geschichte der Juden in Essen eingeschlossen. In letzterer wird auch die Vertreibung polnischer Juden aus Essen im Oktober 1938 dargestellt.

Die Alte Synagoge Essen biete thematische Führungen, ein Lehrhaus Judentum für Kinder und für Jugendliche, Wechselausstellungen, Vorträge Lesungen und Konzerte an. Das Haus wurde 2014 von 30.000 Besuchern aufgesucht.

Christoph Kreutzmüller

Sonstige Informationen

Essen – Alte Synagoge

 

Alte Synagoge Essen Steeler Straße 29 45127 Essen

 

Tel.: +49 201 8845218

 

http://www.essen.de/de/Rathaus/Aemter/Ordner_45_9/Alte_Synagoge

 

E-Mail: alte-synagoge@essen.de

 

Geöffnet: Di. – So.: 10.00 – 18.00

 

Eintritt frei Führungen sind für Schulklassen und Studenten gratis. Erwachsene bezahlen 45.- € pro Gruppe mit maximal 30 Teilnehmern. Es steht auch ein Audioguide auf Englisch und Deutsch zur Verfügung.