Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Hamburg – Bullenhuser Damm – Gedenkstätte
alles anzeigen
Im KZ Hamburg-Neuengamme führte der SS-Arzt Kurt Heißmeyer an Gefangenen medizinische Experimente durch. Im November 1944 ließ er für Tuberkuloseversuche zwanzig kleine Kinder aus dem KZ Auschwitz-Birkenau nach Neuengamme kommen. Bei der Räumung des Konzentrationslagers sollten sie ermordet werden, um die Verbrechen der SS zu vertuschen. Die SS brachte die Kinder sowie deren vier Betreuer in ein Außenlager des KZ Neuengamme im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. Im Keller des ehemaligen Schulgebäudes am Bullenhuser Damm, in dem vorher die Gefangenen des Außenlagers untergebracht waren, erhängten SS-Männer die Kinder und ihre Betreuer. Wenige Stunden später ermordeten sie dort auch 24 sowjetische KZ-Häftlinge.
Christoph Kreutzmüller
Ein Teil des Gebäudes gehört heute zur Gedenkstätte Bullenhuser Damm, einschließlich der Kellerräume, wo die Morde geschahen. Eine Ausstellung informiert über die Opfer. Bei einer Führung kann insbesondere das Schicksal der jüdischen Kinder aus Polen thematisiert werden. Teilweise lassen sich die Verfolgungsetappen von der Ghettoisierung bis zur Deportation ins Vernichtungslager rekonstruieren. Außerdem wird gezeigt, wie in der Nachkriegszeit in Deutschland mit den Tätern umgegangen wurde: Der verantwortliche SS-Führer Arnold Strippel stand wegen dieser Morde niemals vor Gericht.
Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm ist eine Außenstelle der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Der Verein „Kinder vom Bullenhuser Damm“ hat hinter dem Gebäude einen Rosengarten angelegt, in dem auch ein Denkmal für die ermordeten sowjetischen Kriegsgefangenen steht. Hier können die Besucher eine Rose pflanzen, um der Opfer zu gedenken.
Hamburg – Bullenhuser Damm – Gedenkstätte
Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Tel. +49 40 428 13 10
https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/ausstellungen/bullenhuser-damm/
Artikel mit dem Titel „Online-Ausstellung“: http://offenes-archiv.de/de/WeitereAusstellungen/ausstellung-bdamm.xml
info@museumsdienst-hamburg.de
Öffnungszeiten: Gedenkstätte: So.: 10.00 – 17.00 (und nach Vereinbarung) Rosengarten: durchgehend
Eintritt frei Führungen: Jugendgruppen für 2-stündige Veranstaltungen 15,- € (zzgl. bei fremdsprachiger Führung)
Führungen bucht der Museumsdienst der Kulturbehörde:
Museumsdienst Glockengießerwall 5a 22095 Hamburg
Informationen: KZ-Gedenkstätte Neuengamme