Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Hamburg-Dammtor – Kriegerdenkmal und Antikriegsdenkmal

alles anzeigen

Geschichte

1934 schrieb der nationalsozialistische Senat in Hamburg einen Wettbewerb für ein Heldendenkmal zu Ehren des Hamburger Infanterieregiments 76 aus. Beteiligen konnten sich „reichsdeutsche arische Architekten und Bildhauer, die der Reichskammer der bildenden Künste angehören“. Das Kriegerdenkmal, 1936 mit einer Militärparade eingeweiht, stand unter dem Motto „Deutschland muss leben, auch wenn wir sterben müssen“. Das Denkmal entsprach in seiner Aussage und Monumentalität völlig dem Geist des NS-Regimes. Seitdem steht dieser „Kriegsklotz“ aus Muschelkalk vor einem Eingang zum Park „Planten un Blomen“ am Dammtor, nahe der Hamburger Innenstadt.

Nach dem Krieg gab es Bestrebungen, das Denkmal zu sprengen, doch dazu kam es nicht. 1956 wurden an diesem bis dahin unveränderten Monument auch die Namen der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Hamburg angebracht.

Christoph Kreutzmüller

Erinnerung

Anfang der 1980er Jahre entstand die Idee, das Denkmal stehen zu lassen und ein Anti-Kriegs-Denkmal daneben zu stellen. Nach jahrelangen Diskussionen wurde Mitte der achtziger Jahre schließlich der Wiener Bildhauer Alfred Hrdlicka beauftragt, das Kriegerdenkmal zu einem Mahnmal gegen den Krieg umzugestalten. Sein Konzept sah eine offene Anlage vor, deren Teile die Form eines zerbrochenen Hakenkreuzes bildeten. Mit diesem Mahnmal sollten die Leiden der Zivilbevölkerung, der politisch Verfolgten sowie der einzelnen Soldaten thematisiert werden. Hrdlickas ursprünglicher Entwurf  in abstrakter Form wurde aber wegen finanzieller Streitigkeiten zwischen dem Künstler und dem Senat der Stadt Hamburg nur zur Hälfte fertig gestellt.

Christoph Kreutzmüller

Sonstige Informationen

Hamburg-Dammtor – Kriegerdenkmal und Antikriegsdenkmal

 

St Petersburger Straße, Hamburg