Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Krefeld – NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld – Villa Merländer
alles anzeigen
Die Villa wurde 1924/25 für Richard Merländer gebaut, den Mitinhaber einer Seiden- und Samtwarengroßhandlung. Als Jude musste Merländer 1938 seine Firma und wenig später auch sein Haus verkaufen, konnte aber über den Verkaufserlös nicht mehr verfügen. Im Juli 1942 wurde der 68-Jährige zunächst nach Theresienstadt und von dort aus zwei Monate später in das Vernichtungslager Treblinka deportiert. Dort wurde er zusammen mit den anderen 3.000 Menschen des Transportes kurz nach seiner Ankunft ermordet.
Christoph Kreutzmüller
Seit 1991 dient die Villa Merländer als Dokumentations- und Begegnungszentrum. Die Ausstellung zeigt die Vereinnahmung der Stadt Krefeld durch das NS-Regime und informiert über die Verfolgung der Krefelder Juden. Richard Merländers Schicksal wird besonders berücksichtigt. Es werden sowohl Führungen durch die Ausstellung als auch Stadtführungen durch Krefeld angeboten
Christoph Kreutzmüller
Krefeld – NS- Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld – Villa Merländer
Friedrich-Ebert-Str. 42 47799 Krefeld
Tel.: +49 2151 503553
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/krefeld/besucherinformationen.html
E-Mail: ingrid.schupetta@krefeld.de
Geöffnet: jeden 4. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung
Eintritt und pädagogische Betreuung frei
Christoph Kreutzmüller