Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Lieberose – Dokumentationsstätte KZ Außenlager
alles anzeigen
In der Nähe des Bahnhofs Lieberose wurde Ende 1943 ein Außenlager des KZ Sachsenhausen errichtet. Hier mussten rund 4.300 Gefangene – neben Insassen des Stammlagers, die zur Strafverschärfung hierher verlegt worden waren, vor allem polnische und ungarische Juden – einen Truppenübungsplatz für die Waffen-SS anlegen. Im Außenlager Lieberose waren die Lebensbedingungen noch schlechter als in vielen anderen Lagern. Die Wachmannschaften verhielten sich besonders brutal, so dass die Todesrate besonders hoch war. Bei der Räumung des Lagers im Februar 1945 wurden rund 1.000 Menschen von der SS erschossen, weil sie zu krank und schwach zum Abtransport waren. Nach dem Krieg diente das Lager als Speziallager der sowjetischen Geheimpolizei.
Christoph Kreutzmüller
Nachdem man die Reste eines Massengrabes zufällig gefunden hatte, wurde 1973 eine Gedenkstätte errichtet, die eine Schülerarbeitsgemeinschaft 1995 unter Einbeziehung von Forschungsergebnissen neu gestaltete.
Christoph Kreutzmüller
Lieberose – Dokumentationsstätte KZ Außenlager
Bahnhofstr. 4 15686 Lieberose
Tel.: +49 33671 2511
Geöffnet: Mai – September: So.: 10.00 – 12.00; Mi.: 16.30 – 17.30 (und nach Voranmeldung)
Eintritt frei