Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Moringen – KZ-Gedenkstätte
alles anzeigen
In Moringen entstand in einer ehemaligen „Besserungsanstalt“ für Sozialauffällige inmitten der Stadt im April 1933 ein frühes KZ, in dem politische Gegner des Nationalsozialismus inhaftiert wurden. Dieses Lager wurde im November 1933 aufgelöst. Danach wurden in Moringen etwa 1.350 Frauen aus politischen, rassistischen oder sozialen Gründen gefangen gehalten. Viele der Frauen kamen später ins KZ Ravensbrück. Im Juni 1940 wurde in Moringen ein KZ für männliche Jugendliche eingerichtet. Ungefähr 1.200 Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 22 Jahren waren hier eingesperrt, weil sie auffällig geworden waren oder den rassistischen und gesellschaftlichen Normen des NS-Regimes nicht entsprachen. Sie kamen aus Deutschland sowie aus anderen Teilen des besetzten Europa. Die jugendlichen Gefangenen wurden wie die Erwachsenen gedemütigt und gequält. Ein Teil von ihnen wurde auch zu Versuchen missbraucht, die beweisen sollten, dass „Kriminalität“ und „Asozialität“ erblich bedingt seien. Mindestens 56 Jugendliche starben, andere wurden sterilisiert oder in andere KZ deportiert.
Christoph Kreutzmüller
Die Gedenkstätte entstand 1993 im Torhaus des ehemaligen Lagerkomplexes, in den nach dem Krieg ein Krankenhaus eingezogen war. Die Ausstellung zeigt das Schicksal der Jugendlichen in den Jugend-KZ Moringen und Uckermark (siehe Ravensbrück) und den rassistischen bzw. gesellschaftlichen Hintergrund ihrer Verfolgung. In Führungen und Seminaren können diese weitgehend unbekannten Aspekte des Nationalsozialismus vertieft werden.
Hinweis: Es gibt Führungen zum Gräberfeld. Auf dem Friedhof an der Güterbahnhofstraße befindet sich ein Gedenkstein für die hier beerdigten Jugendlichen des KZ.
Christoph Kreutzmüller
Moringen – KZ-Gedenkstätte
Lange Straße 58, 37186 Moringen
Tel: +49 – (0) 5554-2520
http://www.gedenkstaette-moringen.de (auch auf Polnisch)
Auf der Website der Gedenkstätte gibt es Links zu verschiedenem Filmmaterial:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=10&v=e-5hdbpWCRc&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=jxr3K8ordQw
https://www.youtube.com/watch?v=jxr3K8ordQw
https://www.youtube.com/watch?v=uhLspZsKPp4
https://www.youtube.com/watch?v=Fttl_DR2ZDE
https://www.youtube.com/watch?v=yR48fjWvNJo
https://www.youtube.com/watch?v=gKULo_2aC30
https://www.youtube.com/watch?v=SgkjWCr73M4
E-Mail: info@gedenkstaette-moringen.de
Geöffnet: Mi.: 14.00 – 17.00 (und nach Vereinbarung)
Eintritt frei