Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Mühldorfer Hart – KZ-Gedenkstätte Außenlager

alles anzeigen

Geschichte

Im August 1944 wurde in Mühldorf ein Außenlager des KZ Dachau errichtet. Die ungefähr 8.300 KZ-Insassen – darunter viele ungarische Juden – mussten eine unterirdische Flugzeugfabrik errichten. Das Lager bestand aus primitiven Baracken und Erdhütten. Die Sterblichkeit war sehr hoch. 2.170 Menschen starben in diesem KZ; fast genauso viele wurden, weil sie krank und schwach waren, nach Dachau oder Auschwitz transportiert, um dort ermordet zu werden. Am 26. April 1945 wurden mehr als 5.000 Gefangene des Lagers auf einen Todestransport geschickt.

Christoph Kreuzmüller

Erinnerung

Im Jahr 2000 wurde beschlossen, die Überreste des Lagers als Gedenkstätte zu sichern. Zwar sind die Erdhütten heute nicht mehr erhalten, doch existieren noch zahlreiche Spuren, die ein Bild der Anlage und des Leidens seiner Insassen vermitteln. Es werden Führungen durch das Bunkergelände und das Waldlager angeboten.

Christoph Kreuzmüller

Sonstige Informationen

Mühldorfer Hart – KZ Gedenkstätte Außenlager

 

Fragnergasse 6 84453 Mühldorf a. Inn 

 

Fax: +49 8631 379921

 

http://www.geschichtswerkstatt.de

 

E-Mail: vorstand@geschichtswerkstatt.de

 

  http://www.kz-gedenk-mdf.de/