Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Münster – Geschichtsort Villa ten Hompel – Dokumentationszentrum Zentrale der Ordnungspolizei

alles anzeigen

Geschichte

Von 1940 bis 1945 befand sich in der ehemaligen Villa des Fabrikanten Rudolf ten Hompel der Sitz des regionalen Befehlshabers der Ordnungspolizei. 1936 waren die Schutzpolizei und Gendarmerie zur Ordnungspolizei zusammengefasst und Heinrich Himmler unterstellt worden. Nach der Farbe ihrer Uniformen wurde sie auch als „Grüne Polizei“ bezeichnet. Sie stellte u. a. die Wachmannschaften für Deportationszüge und Arbeitserziehungslager. Zu ihren Aufgaben gehörte die Aufstellung von Polizeibataillonen, die als Teil der Einsatzgruppen in Polen und der Sowjetunion massiv an der Ermordung von Juden beteiligt waren.

Christoph Kreutzmüller

Erinnerung

Nach dem Krieg diente die Villa ten Hompel als Dienststelle des lokalen Wiedergutmachungsamtes. 1999 wurde in diesem Gebäude ein Dokumentationszentrum eröffnet, dessen Ausstellung einen Überblick über die Geschichte der Polizei zwischen 1924 und 1968 gibt. Thematisiert wird, wie Polizisten vom NS-Regime vereinnahmt und zum ausführenden Organ des Judenmordes wurden und wie sie nach 1945 ihre Taten verdrängten und leugneten. Gleichzeitig wird gezeigt, dass Einzelne versuchten, sich einer Beteiligung am Massenmord zu entziehen.

In einem zweiten Ausstellungsteil wird die Geschichte der Wiedergutmachung anhand von Einzelschicksalen dokumentiert. Neben Führungen werden Seminare zu einem weit gespannten Themenfeld angeboten. Beispielsweise können lokale Zusammenhänge entdeckt werden, oder die Arbeit und Verantwortung von Sachbearbeitern in Bürokratien wird in den Mittelpunkt gestellt und kritisch hinterfragt.

in der Nachkriegszeit waren neben der Wiedergutmachungsbehörde auch Entnazifizierungsausschüsse im Haus untergebracht.

Christoph Kreutzmüller

Sonstige Informationen

Münster – Geschichtsort Villa ten Hompel – Dokumentationszentrum Zentrale der Ordnungspolizei

 

Villa ten Hompel Kaiser-Wilhelm Ring 28 48145 Münster

 

Tel.: +49 251 4927101

 

Fax 02 51/4 92-79 18

 

http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel

 

E-Mail: tenhomp@stadt-muenster.de

 

Geöffnet: Mi. u. Do.: 18 – 21 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag 14-17 Uhr

 

Eintritt: Kosten für pädagogische Betreuung auf Anfrage

 

 Anfahrt: Per Bus mit den Linien 2, 10 (Haltestelle: Hohenzollernring / Finanzgericht) und 7 (Haltestelle: Elisabet-Ney-Straße)