Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen
Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!
Potsdam – Gedenkstätte Potsdamer Konferenz im Schloß Cecilienhof
alles anzeigen
Das Schloss Cecilienhof in Potsdam wurde während des Ersten Weltkriegs (1914-1918) als Sitz des Kronprinzen Wilhelm und seiner Frau Cecilie erbaut. Im Sommer 1945 war es Schauplatz der Potsdamer Konferenz.
Hier trafen sich die Regierungschefs der USA (Truman), Großbritanniens (Churchill bzw. Attlee) und der Sowjetunion (Stalin). Im Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 wurden Regelungen über die militärische Besetzung Deutschlands und die Verfolgung der Kriegsverbrecher beschlossen. Die Westmächte akzeptierten die westliche (Görlitzer) Neiße als künftige polnische Westgrenze.
Christoph Kreutzmüller
Heute wird dieses Schloss als Hotel genutzt. Der Konferenzsaal ist jedoch unverändert erhalten. Hier informiert eine kleine Ausstellung über die Potsdamer Konferenz und die daran Beteiligten. Es wird geraten, die Ausstellung im Rahmen einer Führung zu besuchen.
Hinweis: An der Villa in der Karl-Marx-Straße 2, in der während der Konferenz US- Präsident Harry S. Truman wohnte und auch die Pressemitteilung über den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima unterzeichnete, ist seit 1994 eine Gedenktafel angebracht.
Christoph Kreutzmüller
Potsdam – Gedenkstätte Potsdamer Konferenz im Schloß Cecilienhof
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg Schloss Cecilienhof
Tel.: +49 331 9694 200
info@spsg.de
Geöffnet: April-Oktober: Di.-So. 10:18; November-März: Di.-So. 10.00-17.00.
Eintritt: € 6 / 5 €- (inkl. Führung)