Schriftgröße
pl

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen

Herzlich wilkommen auf der Webseite „Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg“
des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).

Wir laden Sie herzlich ein, die Datenbank zu nutzen!

Sandhofen – KZ-Gedenkstätte

alles anzeigen

Geschichte

In einer Schule in Sandhofen, einem nördlichen Vorort von Mannheim, wurde im September 1944 mitten in einem Wohngebiet ein Außenlager des KZ Natzweiler eingerichtet. Die Insassen waren 1.060 junge Polen, die während des Warschauer Aufstandes von August bis Oktober 1944 verhaftet worden waren. Sie mussten Zwangsarbeit in der LKW-Produktion von Daimler-Benz leisten. Die Versorgung der KZ-Insassen war unzureichend, ihre Behandlung durch die Wachmannschaften demütigend und grausam.

Christoph Kreutzmüller

Erinnerung

Seit Ende 1990 erinnert eine Gedenktafel in deutscher und polnischer Sprache an das Lager. In der Ausstellung im Keller des Schulgebäudes werden Einzelschicksale der „Mannheimer Polen“, die Umstände der Zwangsarbeit sowie Aspekte der langen Verdrängung der Geschichte dargestellt. Der Besuch der Ausstellung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Christoph Kreutzmüller

Sonstige Informationen

Sandhofen – KZ-Gedenkstätte

 

Kriegerstr. 28 68307 Mannheim-Sandhofen 

 

Tel. +49 621 33 85 6 – 0

 

http://www.kz-gedenkstaette-sandhofen.de

 

E-Mail: sjr-mannheim@t-online.de

 

Eintritt frei

 

Besichtigungen oder Führungen nur nach Voranmeldung beim Stadtjugendring Mannheim e.V.